
Hilmar Dutine
Gemeindereferent
-
Ernst-Scheuern-Platz 6
65582 Diez - h.dutine@st-christophorus-diezerland.de
- 06432 9209406
- 0151 407 051 98
Freimühle Girod
12 Gremien- und Gemeindemitglieder trafen sich für zwei Tage mit dem Pastoraltem Pfr. John, Pfr. Kevin und Gemeindereferent Hilmar Dutine, um im Rahmen des Changeskurses über die Zukunft der Pfarrei zu sprechen.
Im Changekurs, der in allen Pfarreien des Bistums Limburg durchgeführt wird, überlegen Seelsorgende und Ehrenamtliche, wie die Pfarrei in 10 Jahren aussehen könnet und welche Schwerpunkte zukünftig gesetzt werden sollen.
Begleitet wurden Sie von Markus Freitag (Organisationsberatung CID-Partner), der als Pastoralreferent und Polizeiseelosrger im Bistum Essen sowohl pastorale als auch Organisationskompetenzen mitbrachte.
Was müssen wir unbedingt beibehalten, um die Pfarrei komplett gegen die Wand zu fahren.
Mit dieser spannenden Frage stiegen die Teilnehmenden in die Tagung ein. "Denken Sie mal anders herum", ermutigte Sie Freitag. "Gehen Sie nicht mit Ihren Visionen voran, sondern überlegen Sie bewußt, was eine gute Zukunft der Pfarrei verhindern würde. Was muss unbedingt gemacht werden, um alles zu zerstören?"
Für alles, was nicht funktioniert, findet man Gründe.
Für alles, was man als fruchtbar erachtet und weiter erhalten will, sucht man Wege.
Freitag ermutigte in der nächsten Arbeitseinheit, mit Hilfe von Legosteinen das zu bauen, was einem persönlich gut tut. Jeder Teilnehmende bekam die gleiche Menge, Farbe und Form an Steinen, um daraus etwas zu bauen. Es entstanden Kirchen, das eigene Häuschen mit Familie oder auch Handballhallen.
Im nächsten Schritt wurden dann Gruppen gebildet, die aus diesen Werken sowie den weiteren Steinen Visionen für die Pfarrei entwickelte. Es wurde deutlich, dass Mobilität (sowohl physisch als auch in den Köpfen) ein wichtiges Merkmal darstellt. Verschiedene Themen wie Gestaltung von Gottesdiensten aber auch gemeinschaftliches Tun und Erleben wurden genannt.
In der letzten Arbeitseinheit ging es um die Konkretisierung. Es soll nicht nur bei den Überlegungen bleiben, sondern es müssen auch sichtbare Impulse im Pfarreileben nun folgen. Wichtig dabei ist, dass neben der Aktion und den Verantwortlichen auch ein konkretes Datum genannt wurde, an dem eine Überprüfung statt findet. So ist aus einem bloßen Gedanken bei einer Tagung dann ein konkreter Schritt in die Zukunft von St. Christophorus Diezer Land geworden.
Geburtstagsgrüße zum 40. (Diakonia)
Jedes Gemeindemitglied erhält zu seinem oder ihrem 40. Geburtstag eine Glückwunschkarte, verbunden mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Tag der Musik (Martyria)
Es wird einen Tag der Musik in unserer Pfarrei mit verschiedenen Workshops geben.
Gründung eines Liturgieausschusses (Liturgia)
Der PGR gründet in seiner nächsten Sitzung einen Liturgieausschuss, in dem verschiedene Formen der Gottesdienstgestaltung besprochen und geplant wird.
Bildergalerie
Die Kirche hat vier Grundvollzüge: Liturgie (Gottesdienst), Martyria (Verkündigung), Diakonia (Nächstenliebe), Coinonia (Gemeinschaft). Jedes dieser Elemente ist wichtig und darf nicht gegeneinander ausgespielt werden. Damit zeigt sich, dass neben der Eucharistiefeier auch der Besuch am Krankenbett oder die Katechese mit Kommunionkindern gleichrangig ist.