Nikolaus besuchte Kitas, Seniorenheime und das Krankenhaus


Nikolaus war unterwegs
In den Tagen um dem 6. Dezember war er wieder unterwegs - der Nikolaus. Unter dem Kostüm steckte der neue Gemeindereferent der Pfarrei, Hilmar Dutine.
Er besuchte die Kindertagesstätten in Balduinstein und Diez, das St. Vincenzkrankenhaus Diez sowie das AWO Seniorenheim "Pflege" Diez und den Seniorenwohnpark Haus Deul Diez.
Nikolaus besucht Kath. Kita Herz Jesu Diez
Alle Kinder der Katholischen Kita Herz-Jesu hatten sich am Nikolausmorgen zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern im Turnraum der Einrichtung versammelt. Gespannt und voller Vorfreude blickten sie auf die Tür. Denn durch diese musste er kommen: der Nikolaus. Als er dann endlich da war, zeigte er sich gut gelaunt und zog einen Bollerwagen, vollbepackt mit kleinen Stiefeln hinter sich her. Doch bevor er diese an die Kinder verteilte, kam er mit diesen ins Gespräch.
„Wisst ihr wer ich bin“, fragte der Nikolaus mit seinem roten Gewand und seinem Bischofsstab. „Ja, der Nikolaus“, schallte es ihm aus Kindermund freundlich und laut entgegen. „Und wisst ihr auch, warum ich heute da bin und warum ich Geschenke dabei habe?“, fragte der Nikolaus unter dessen Gewand sich Gemeindereferent Hilmar Dutine von der Pfarrei St. Christophorus Diezer Land verbarg weiter. Auch diese Frage konnten die Kinder beantworten. Er habe hungrigen Menschen Essen gegeben und ihnen Gold geschenkt, damit sie nicht in Armut leben müssen, erzählten sie mit Hilfe der Erwachsenen. So kam es, dass der 6. Dezember, der Todestag des heiligen Nikolaus, sein Gedenktag wurde und die Menschen sich gegenseitig eine kleine Freude machen und sich an dessen guten Taten erinnern.
Und nicht nur das, sie wussten auch das der Nikolaushut eine Mitra ist und der Stab, den er einem Kind anvertraute ein Bischofsstab. Der Nikolaus berichtete von seiner weiten Reise und das er an diesem besonderen Tag schon sehr viele Kinder besucht habe. Aber nicht nur der Nikolaus hatte etwas Schönes im Gepäck, auch die Kinder hatten sich vorbereitet und verteilten selbstgemalte Bilder, sangen Nikolauslieder für ihren Gast und trugen sogar ein Gedicht vor. „Das habt ihr toll gemacht“, lobte der Nikolaus die Kinder im vollbesetzten Turnraum. Dort hatte sich auch der Präsident des Diezer Lions Club, Siegmund Luger, niedergelassen und erfreute sich zusammen mit dem Team der Kita und der Kitaleitung Kristina Bodgauer an der tollen Stimmung und den leuchtenden Kinderaugen.
Er und sein Team waren es, die in Kooperation mit dem REWE Markt Diez in der Wilhelmstraße dafür sorgten, dass die Stiefel im Bollerwagen des Nikolauses vollgefüllt waren. „Da ist Schokolade drin, Nüsse, ein Getränk und eine Orange“, freuten sich die Kinder. Der Lions Club Diez unterstützte somit bereits zum zweiten Mal die Kita. Erst kürzlich hatten diese den Besuch eines Puppenspielers mitfinanziert.
Ein besonderes Highlight war es zudem als der Nikolaus, begleitet vom Lions-Präsidenten Siegmund Luger und Kitaleitung Kristina Bodgauer nach der Veranstaltung im Turnraum auch noch in den Gruppenräumen vorbeischaute und sich so ganz nah präsentierte.
Kristina Bodgauer, Einrichtungsleiterin Kita Herz Jesu Diez
Nikolaus im St. Vincenzkrankenhaus Diez

Kein Mensch ist gerne als Patient:in im Krankenhaus. Und wenn dann auch noch Adventzeit ist, dann belastet dies noch einmal zusätzlich.
Wie groß war die Freude bei vielen Patient:innen, als sich am 8. Dezember die Zimmertür öffnete und der Nikolaus im Zimmer stand. Er überreichte einen kleinen Schutzengelanhänger aus Holz mit einer adventlichen Karte der Klinikseelsorge und wünschte eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Der größte Wunsch, den er für alle Patient:innen hatte, war, dass sie das Weihnachtsfest wieder zu Hause oder im Seniorenheim verbringen können und nicht noch im Krankenhaus sind.
Später führte Klinikseelsorger Hilmar Dutine, der die Rolle als Nikolaus übernommen hatte, aus, dass er auch gerne noch einen Engel aus Fleisch und Blut an seiner Seite mitgebracht hätte. Aber leider war die evangelische Klinikseelsorgerin Pfarrrerin Claudia Gierke-Heinrich erkrankt und konnte bei den Besuchen nicht dabei sein. Und so besuchte der Klinikseelsorger in seiner Rolle als heiliger Nikolaus alleine die Zimmer. Doch das tat der Freude vieler Besuchten keinen Abbruch. Und auch das Personal freute sich, den Heiligen leibhaftig zu sehen. Manches Erinnerungsfoto wurde im Zimmer oder auf dem Flur gemacht. Und so kam dann doch ein wenig adventliche Stimmung in den doch oft tristen Klinikalltag.
Hilmar Dutine
Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenwohnpark Haus Deul Diez

Im Advent gestalten die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Altenheimseelsorge traditionell gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Pfarrerin Maike Kniese und Altenheimseelsorger Hilmar Dutine gestalteten die besinnliche Andacht, die sich um das Wirken des Heiligen Nikolaus drehte. Begleitet wurde der Gottesdienst von Jonas Vanbaaijen am Klavier. Besonders freuten sich die Bewohner:innen über kleine Papierengel, die der evangelische Kindergottesdienstkreis gebastelt hatte.
Nikolaus im AWO Seniorenheim "Pflege" Diez

Groß war die Freude, als der heilige Nikolaus beim Nachmittagskaffee im Seniorenheim der AWO Pflege auftauchte. Gerade noch hatten die Bewohner:innen mit dem Singkreis, bestehend aus denEhepaaren Gerhard und Born, ein Weihnachtslied angestimmt, da stand er auch schon in der Tür. Eine imposante Erscheinung - groß gewachsen, mit Mitra, Stab und Bischofsgewand.
Gemeinsam mit den Senioren und Seniorinnen erklärte er die Bedeutung seiner Kleidung und verdeutlichte auch den Unterschied zum Weihnachtsmann und Christkind.
Das Christkind, eingeführt von Martin Luther als "evangelisches Pendant" des weihnachtlichen Geschenkebringers.
"Und der Weihnachtsmann feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag", erklärte Dutine, alias Nikolaus. "Er ist seit 1822 in der Literatur zu finden. Später hat dann ein bekannter amerikanischer Getränkehersteller ihn als seine Werbefigur übernommen".
Natürlich ließen es sich die Bewohner:innen nicht nehmen, dem Heiligen Nikolaus dessen Lieblingslied zu singen: "Lasst uns froh und munter sein".
Darüber war dieser so erfreut, dass er jedem einen Schoko-Nikolaus schenkte. "Denn", so merkte er mit einem Lächeln an, "wir sind doch alle im Herzen Kinder geblieben - egal wie alt wir sind."
Nach dem Besuch im Gemeinschaftsraum besuchte der Heilige Nikolaus dann noch die bettlägrigen Senioren und Seniorinnen in ihren Zimmern und überbrachte den Adventgruß.
Hilmar Dutine
Nikolaus besucht einen bettlägerigen Bewohner im AWO Heim
