Kirche heute - Kirche Morgen: Nur mit Ihrer Stimme


WAHLERGEBNIS
Wir danken allen Kandidat:innen, die sich zur Wahl gestellt haben.
Es wurden gewählt:
Gebiet Nord
1. Hien, Stephan (288 Stimmen)
2. Spies, Pia (250 Stimmen)
3. Bianco, Stefan (214 Stimmen)
4. Wolfgram, Beatrix (194 Stimmen)
Gebiet Süd
1. Wagner, Eva (223 Stimmen)
2. Schleimer, Judith (213 Stimmen)
3. Liesenfeld-Suchomel, Silke (210 Stimmen)
4. Müller, Michael (202 Stimmen)
5. Neber, Daniela (201 Stimmen)
Ersatzmitglieder:
Gebiet Nord
1. Sehr, Nadja (189 Stimmen)
2. Stangl, Janine (185 Stimmen)
Gebiet Süd
1. H., M. (148 Stimmen)
2. S., E. (107 Stimmen)
3. K., A. (102 Stimmen)
Die Wahlbeteiligung betrug 6,77 %.
Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede:r Wahlberechtigte gemäß §3 SynO; §26 WO PGR bis zum 10.12.2023 Einspruch einlegen. Dieser Einspruch ist schriftlich beim Bischöflichen Ordinariat – Diözesansynodalamt – Roßmarkt 4, 65549 Limburg einzureichen und zu begründen.
Alle Ergebnisse der PGR-Wahlen im Bistum Limburg finden Sie unter www.pfarrgemeinderatswahlen.de
Allgemeine Informationen zur Wahl
Jede:r Wahlberechtigte erhält durch das Bistum seine Wahlbenachrichtigung zugestellt. Diese enthält den Zugangscode für die Onlinewahl. Ebenso kann Briefwahl beantragt werden oder am Wahlwochenende zu vorgegebenen Zeiten vor Ort gewählt werden.
Der PGR hat beschlossen, dass die Wahl in zwei Gebietsteilen durchgeführt wird. Jeder Wahlberechtigte kann für beide Gebietsteile eine entsprechende Anzahl von Stimmen abgeben. Dem neuen Pfarrgemeinderat gehören neun gewählte Mitglieder sowie zwei Mitglieder des Pastoralteams an.
Der Gebietsteil Süd umfasst die Kirchorte St. Petrus Katzenelnbogen, Mariä Himmelfahrt Pohl und Maria Empfängnis Zollhaus. Hier werden aus acht Kandidaten und Kandidatinnen fünf Mitglieder gewählt.
Der Gebietsteil Nord umfasst die Kirchorte Herz Jesu Diez, St. Bartholomäus Balduinstein und St. Bonifatius Holzappel. Hier werden aus sechs Kandidaten und Kandidatinnen vier Mitglieder gewählt.
Video zur PGR Wahl in St. Christophorus Diezer Land
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Öffnungszeiten Wahllokal

Sie haben die Möglichkeit der Onlinewahl, der Briefwahl und der Wahl im Wahllokal.
Unser Wahllokal ist geöffnet
- Sa. 25.11.2023
17.20 - 17.50 Uhr Maria Empfängnis Zollhaus
18.45 - 19.15 Uhr Herz Jesu Diez
- So. 26.11.2023
09.00 - 09.30 Uhr St. Bartholomäus Balduinstein
10.30 - 11.00 Uhr St. Petrus Katzenelnbogen
12.00 - 13.00 Uhr Herz Jesu Diez
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen stellen sich Ihnen vor
Die Reihenfolge der Kandidaten und Kandidatinnen wurde durch das Los bestimmt.
Gebiet Nord (hier können Sie bis zu 4 Mitglieder wählen)
Spies, Pia

Diez
38 Jahre
Ärztin
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Nach meinem bisherigen Mitwirken in der Kinderkirche und der Erstkommunionsvorbereitung wurde die Frage nach einer PGR-Kandidatur an mich gestellt. Sollte die Gemeinde dem zustimmen, werde ich mich gerne im Pfarrgemeinderat miteinbringen.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Ich erhoffe mir von der Arbeit in dem Pfarrgemeinderat ein konstruktives Miteinander. Auch wenn die PGR-Mitglieder vielleicht aus verschiedenen Schwerpunkten der katholischen Kirche kommen, hoffe ich, dass man unterschiedliche Positionen erörtern kann und dann ausgerichtet am gemeinsamen Glauben Beschlüsse treffen wird, die unserer Gemeinde langfristig zugute kommen auf dem Weg durch die Welt.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Bringen Sie sich in der Gesellschaft und der Gemeinde ein. Wenn wir uns nur in unsere eigenen vier Wände zurückziehen, kann es keine Gemeinschaft geben. Stellen Sie sich den vielleicht unbequemen Fragen - wenn wir uns mit den herausfordernden Anfragen an den Glauben nicht auseinandersetzen, kann unser Leben auch nicht daran wachsen.
Bianco, Stefan

Altendiez
59 Jahre
Dipl. Ingenieur Bauwesen
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Die Möglichkeit etwas für unsere Gemeinde zu tun, sich einzubringen und mitgestalten zu können, Entscheidungen mitzutragen.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Ich hoffe, dass unsere Gemeinde attraktiver und lebendiger wird, offen für Neues ist und auch jüngere Leute zu begeistern.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Wählen gehen und sein Recht auf Mitbestimmung nutzen und sich auch ohne Amt am Gemeindeleben beteiligen, sich aktiv einbringen, neue Leute kennenlernen und Freunde zu haben.
Sehr, Nadja

Diez
46 Jahre
Lehrerin
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Das Engagement ging eigentlich von den Pfarrgemeindemitgliedern und Pfarrgemeinderatsmitgliedern aus, die mir vorgeschlagen haben, dass ich als engagierte Gläubige doch gut in unserem Pfarrgemeinderat mitwirken könnte.
Daraufhin habe ich mich mit dem Gedanken vertraut gemacht, und da mir tatsächlich viel an unserer Heimat und Gemeinde Herz Jesu, dem Diezer Land, kurzum unserer Pfarrei Sankt Christophorus liegt, und ich die Arbeit im Ehrenamt intensivieren möchte, habe ich mich dazu entschlossen, mich dafür bereitzustellen.
Neben den regelmäßigen Gottesdienstbesuchen und persönlichen spirituellen Aktivitäten waren meine Aufgaben innerhalb der Pfarrei in den letzten Jahren vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, Familienarbeit und Liturgie zu finden. Denn mit der Arbeit als Religionslehrerin im Schuldienst vertraut, gestalte ich sehr gerne die Kinderkirche mit, begleite unseren Gemeindereferenten Marvin Neuroth an den ökumenischen Kinderbibeltagen oder helfe beim Palmzweigbinden zu Ostern oder der Vorbereitung und Durchführung des Krippenspiels an Weihnachten.
Musik ist ein wesentlicher Teil des Gottesdienstes und erheitert die Seele. Neu angedacht ist nun, die Kommunionkinder durch Gesang, Flöten- und Gitarrenspiel an ihrem großen Tag zu begleiten, wobei ich auch beim Kokilinami mitwirken werde.
Im Hinblick der liturgischen Dienste in unserer Kirche übernehme ich gerne die Lesung im Gottesdienst als Lektorin sowie die Fürbitten für die Gemeinde.
Ich habe einen Kurs als Kommunionhelferin absolviert, wobei ich am liebsten den Dienst der Krankenkommunion zukünftig übernehmen würde. Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Vor allem wünsche ich mir eine gute Zusammenarbeit mit unserem Pfarrer John sowie den Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und allen Pfarrgemeinderatsmitgliedern, welche die aktuellen Wünsche und Interessen der Gläubigen im Blick haben. Als jedoch eventuell relativ junges Mitglied erwäge ich ein solides Hineinwachsen in die Aufgaben, wobei sich weitere Tätigkeiten sicher noch herauskristallisieren werden.
Wie bereits erwähnt, liegt mir insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit sehr am Herzen, aber auch das Mitgestalten von spirituellen Angeboten für alle Gläubigen, auch für die älteren und einsamen Menschen. Ich denke hier an weitere meditative Angebote mit musikalischer Begleitung im Kirchenjahr.
Auch im Bereich Schöpfung und Ernährung mitzuwirken interessiert mich und es ist wichtig miteinander zu überlegen, wie man Feste, Zusammenkünfte und alles, was dazugehört, noch gesünder und insgesamt nachhaltiger gestalten kann.
Im Hinblick auf die Familienarbeit möchte ich gern im Team Ideen entwickeln, wie wieder junge Familien regelmäßiger und freudiger am Gottesdienst beziehungsweise Gemeindeleben teilnehmen können. Die ökumenische Zusammenarbeit ist natürlich in diesem Zusammenhang ein weiterer Schwerpunkt, dem mein Engagement gilt.-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Die Herz Jesu Kirche ist die Kirche, die ich seit Kindesbeinen an kenne und in der ich mich immer wieder zu Hause gefühlt habe, auch wenn ich schon viele andere Kirchen und Orte aufgesucht habe. Unsere Kirche hatte schon immer ein lebendiges Gemeindeleben, offen für alle Menschen, besonders für Familien, für junge sowie ältere, kranke und einsame Menschen. Ich finde, wir können froh sein, dass sich doch immer wieder Gläubige im Rahmen Ihrer Möglichkeiten um Christi Willen engagieren, und ich fände es schön, wenn noch mehr Menschen regelmäßig aus Diez und Umgebung in die Kirche zum Gottesdienst, zur Meditation, zu den Andachten und Feierlichkeiten kämen. Ich empfinde unsere Kirche als etwas Gutes für Geist und Seele, für ein stärkendes Miteinander, Trost und Hilfe, in allen Anliegen. Man startet nach einem fröhlichen, mitunter auch tiefgründigen Sonntagsgottesdienst oder einer Adventsandacht einfach besser in die Woche. Es wäre doch schön, wenn immer mehr Menschen daraus leben und ihr Laienapostulat auf ganz persönliche Weise in unserer Pfarrei und Heimat verwirklichen.
Wolfgram, Beatrix

Diez
58 Jahre
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Ich stelle mich wieder zur Wahl, weil mir meine Gemeinde am Herzen liegt. Als ich im Jahre 1999 mit meiner Familie nach Diez zog, wurde ich sehr herzlich von der Diezer Herz-Jesu-Gemeinde empfangen und ich fühle mich in dieser seitdem sehr wohl und angenommen. Dieses Gefühl möchte ich gerne weiter zurückgeben.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
In allem, was die Gemeinde betrifft, möchte ich gerne beratend und beschließend mitwirken können, gerade auch im Hinblick auf den TRAFO-Prozess und die neu dazugekommenen Gebiete.
Das gemeinsame Miteinander unserer großen Gemeinde ist mir wichtig und ich möchte mit guten Ideen dazu beitragen, dass dieses Miteinander nicht verloren geht.Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, das christliche Leben vor Ort und im pastoralen Raum vor allem musikalisch zu gestalten, damit unser Glaube über diesen Kanal lebendig bleiben kann.
Hier möchte ich versuchen, die Kinder und Jugendlichen, die in meinen Augen unsere Zukunft im christlichen Glauben sein können, besonders anzusprechen.Ich erhoffe mir insgesamt eine lebendige, engagierte Gemeinde, in der alle entsprechend der Begabung und eigenen Ressourcen diese aktiv mitgestalten und sich gegenseitig unterstützen.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Mein Wunsch ist es, alle Menschen unserer Pfarrei erreichen zu können. Ich wünsche mir, dass wir alle an einem Strang ziehen, unsere Ideen teilen, Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigen und wir auch zukünftig eine Gemeinschaft haben und pflegen, die einfach Freude macht und von dieser jeder/jede weiß, dass stets jemand da ist, wenn er/sie gebraucht wird.Ich möchte gerne deshalb einfach gemeinsam achtsam sein.
Hien, Stephan

Diez
63 Jahre
Lehrer
Stangl, Janine

Altendiez
44 Jahre
Mitarbeiterin Personalwesen / Einkauf
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Ehrlicherweise war es ursprünglich gar nicht meine eigene Idee für den PGR zu kandidieren. Auf die Idee gebracht hat mich erst ein sehr engagiertes Gemeindemitglied, das ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Katechetin der Kommunionkinder in Diez im letzten Jahr kennengelernt habe. Nach dem wir spontan bei der Kirchenrallye der Kommunionkinder beschlossen hatten, die Osterkerze selbst zu gestalten, hat sie mich danach immer wieder auf sehr offene und liebenswerte Art angesprochen, ob ich nicht Lust habe an den unterschiedlichsten Aktivitäten in der Pfarrei teilzunehmen oder mitzumachen und hat mir somit einen immer besseren Einblick in das Leben in der Pfarrei in Diez gegeben. Letztendlich hat sie mich dann gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte für den PGR zu kandidieren und nach dem ich mich mit dem Thema und auch den Aufgaben des PGRs näher auseinandergesetzt habe, habe ich nach reiflicher Überlegung ja gesagt!
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
In erster Linie erhoffe ich mir eine hochinteressante und spannende Zusammenarbeit unterschiedlichster Mitglieder des Pfarrgemeinderates und die Möglichkeit neue Perspektive und neue Ideen einzubringen und gemeinsam zu diskutieren. Ich finde es wichtig, dass viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in so einem Gremium sitzen, den je vielfältiger der Pfarrgemeinderat ist, desto besser spiegelt er die Gläubigen in der Gemeinde wider.
Darüber hinaus erhoffe ich mir spannende und unterschiedlichste Begegnungen mit den Menschen in der Gemeinde. Gerade nach zwei Jahren Pandemie, in denen gemeinsame Erlebnisse sehr rar gesät waren und das Aufeinandertreffen mit anderen Menschen weitgehendst vermieden werden musste, ist es besonders wichtig wieder etwas dafür zu tun, dass man mit gutem Gewissen wieder ein Miteinander Leben und erleben kann.
Zuletzt erhoffe ich mir eine lebendige Pfarrei mit gelebten christlichen Werten mitzugestalten, in denen sich Junge und Alte, Familien und Individualisten, einfach die unterschiedlichsten Menschen treffen und wiederfinden und gemeinsam ihren Glauben leben.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Natürlich überlegt man es sich als berufstätige Mutter zweier Jungs im Alter von 8 und 10 Jahren mit den unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten, ob man überhaupt noch die Zeit hat für eine solche Aufgabe hat. Auf der anderen Seite bietet die Arbeit im PGR eine sehr schöne Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren und etwas für andere zu tun. Besonders spannend finde ich dabei die Möglichkeit, dass man als Mitglied im Pfarrgemeinderat nicht nur Einblick in den eigenen Kirchort erhält, sondern sich für die Gesamtpfarrei bzw. für mehrere Kirchorte engagieren kann, die im Alltag mit Sicherheit mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen zu kandidieren, weil ich der Überzeugung bin, dass man nicht immer erwarten kann, dass sich etwas ändert, ohne etwas selbst dazu beizusteuern, damit sich etwas ändert. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kirche und Glauben immer unpopulärer werden und immer mehr Leute der Kirche den Rücken kehren, finde ich es wichtig, dass man gemeinsam etwas dafür tut, dass Kirche und Glauben auch für junge Leute und Familien wieder interessant werden.
Gebiet Süd (hier können Sie bis zu 5 Mitglieder wählen)
Wagner, Eva
Kandidatin möchte nicht die Veröffentlichung der persönlichen Daten im Internet.
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Die Pfarrei mit ihren Menschen und dem Gemeindeleben liegt mir am Herzen. Ich fühle mich in der Gemeinschaft meiner Mitchristinnen und Mitchristen wohl und möchte gerne das Gemeindeleben in der Groß-Pfarrei, aber auch vor Ort mitgestalten und miteinander vernetzen.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Ich wünsche mir ein weiteres Zusammenwachsen der Pfarrei, bei der jeder Kirchort seine Individualität behalten kann. Durch den Zusammenschluss erhoffe ich mir, dass unsere Pfarrei für unsere Gemeindemitglieder und alle, die Interesse daran haben, ANgebote für Begegnung und Austausch schaffen können.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Geht zur PGR-Wahl!
Ich freue mich über eure Beteiligung, denn nur mit euch bleibt unsere Pfarrei ein lebendiger Ort.
Müller, Michael

Hahnstätten
66 Jahre
Ind-kfm-soz. Päd. Fahrl. Rentner
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Kirche wird in unserer Gemeinde immer weniger. Leider. Es fehlen uns die jungen Jährgänge. Da ich Jahrelang mit jungen Menschen gearbeitet habe, hoffe ich neue Impulse zu senden um die Jungen zu erreichen. Wie Paulus es so passend sagt: Jeder, dass was er am besten kann.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Gemeinschaft und Zusammenhalt in unseren Pfarreien . Das wir gemeinsam einen Weg finden die Menschen wieder dazu bewegen Kirche zu sein.
Das wir gemeinsam Wege finden unsere Christen zu Aktivieren und das unsere Kirchen wieder voll werden.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Ich denke die Kirche muss noch lebendiger werden. Glauben ist etwas Tolles und Fröhliches.
Und Glaube ist für mich nicht nur beten, sondern Taten.
Ohne Jesus geht sowieso nichts da können wir uns anstrengen wie wir wollen.
S., E.
Kandidatin (Platz 3 auf dem Stimmzettel - Gebiet Süd) hat der Veröffentlichung der persönlichen Daten im Internet nicht zugestimmt.
H., M.
Kandidatin (Platz 4 auf dem Stimmzettel - Gebiet Süd) hat der Veröffentlichung der persönlichen Daten im Internet nicht zugestimmt.
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Der Zusammenhalt und die Menschen in der Gemeinde liegen mir am Herzen. Lebendige Kirche hat mein Leben bisher mit geistlichen Impulsen wie auch mit regem Austausch, schönen Erlebnissen und Engagement bereichert. Ich möchte meinen Beitrag leisten, damit Kirche für unsere Gemeindemitglieder bereichernd erlebt wird.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Das Gemeindeleben aktiv zu gestalten ist mir ein Anliegen. Für Familien/Kinder Angebote und Anreize zu schaffen, den Gottesdienst zu besuchen, aber auch einen Austausch der Gemeindemitglieder darüber hinaus zu ermöglichen.
Schleimer, Judith
Obertiefenbach
70 Jahre
Rentnerin
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Sollte ich gewählt werden, ist das für mich die 10te Wahlperiode und der Grund meiner Zusage ist der gleiche wie vor 36 Jahren.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Ich möchte mithelfen, dass meine kleine frühere Heimatpfarrei und heutiger Kirchort Pohl im großen Pfarreienverband nicht untergeht, sondern auch in der Großpfarrei eine Stimme hat. Sicher sind bei uns die Gegebenheiten aufgrund der Größe anders als z. B. in Diez, aber die Menschen haben es verdient, gehört zu werden.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Dafür will ich mich einsetzen so lange es mir meine Gesundheit erlaubt.
K., A.
Kandidatin (Platz 6 auf dem Stimmzettel - Gebiet Süd) hat der Veröffentlichung der persönlichen Daten im Internet nicht zugestimmt.
Neber, Daniela

Kördorf
39 Jahre
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Ich möchte mich gerne einbringen in der Gemeinde. Ich möchte gerne hinter die Kulissen schauen und somit vielleicht aktiver Dinge voranbringen.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Ich möchte gerne Einblicke bekommen. Schön wäre es, wenn man aktiv migestalten kann.
Liesenfeld-Suchomel, Silke
Kandidatin möchte nicht die Veröffentlichung der persönlichen Daten im Internet.
-
Was hat Sie bewegt, für den PGR zu kandidieren?
Weil es mir die Möglichkeit gibt, zusammen mit anderen etwas zu erreichen und weil ich möchte, dass auch in Zukunft Kirche vor Ort möglich ist.
-
Was erhoffen und wünschen Sie sich von Ihrer Arbeit im PGR?
Ich sehe die Arbeit im Pfarrgemeinderat als Chance und Herausforderung mich mit neuen, mir bisher eher unbekannten Gebieten zu beschäftigen und Kontakt zu den Menschen in meiner Pfarrgemeinde zu erhalten. Des Weitern möchte ich an Veränderungen teilhaben , mitdiskutieren und Verantwortung übernehmen.
-
Was möchten Sie den Wählern und Wählerinnen sonst noch gerne sagen?
Ich würde mich freuen weitere 4 Jahre im PGR mitzuarbeiten.
Die letzten 2 Wahlperioden haben mir gezeigt ,wie wichtig es war sich einzubringen um als Großgemeinde zusammen zu wachsen , man aber die Kirche vor Ort nicht aus den Augen verliert.
Vorstellung der Kandidat:innen im Gottesdienst
Am Sonntag, 12.11.2023 stellen sich um 11 Uhr im Gottesdienst in Herz Jesu Diez die Kandidat:innen vor.
Bitte geben Sie Ihre Stimmen ab und stärken Sie damit die Kandidaten und Kandidatinnen sowie unsere Pfarrei.